Aktuelle Nachrichten und Informationen


Neues Spielgerät für die Cusanusschule

Die Cusanus-Grundschule in Münstermaifeld freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie. Das Energieunternehmen förderte die Anschaffung einer Surpriseball-Spielanlage über die Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ mit 2.000 Euro. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer konnten somit die Spielanlage gemeinsam aufbauen. Hierzu wurde auf dem Schulhof ein neues Fundament errichtet, welches ermöglicht, dass der Surpriseball-Stamm fest im Boden verankert ist. Die neue Spielanlage soll zukünftig die Pausenaktivität der Schüler*innen bereichern.

 

Eva-Maria Klein, selbst für die Westenergie tätig, hatte bei ihrem Arbeitsgeber erfolgreich die Förderung beantragt. „Die Surpriseball-Spielanlage wird noch viele Jahre die Kinder begeistern und ist ein richtiges Highlight auf dem Pausenhof der Cusanusschule. Daher habe ich die Aktion gemeinsam mit dem Freundes- und Förderkreis der Schule gerne unterstützt“, sagte Projektpatin Eva-Maria Klein. Die Schulleiterin Frau Weckbecker  betonte: „Wir sind sehr froh darüber, dass nun die Kinder ein weiteres Spielgerät auf dem Schulhof haben, an dem sie sich in der Pause richtig austoben können. Ohne die Unterstützung vom Freundes- und Förderkreis der Cusanusschule und  die Förderung von Westenergie wäre das nicht möglich gewesen.“

 

 

Bei „aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro Zuschuss für Materialien. Über „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen umgesetzt werden.

 

(Presseinformation Westenergie)


VolliX in der Grundschule Projekttag für die vierten Klassen der Cusanusschule

Am Mittwoch, dem 12. Oktober, gab es ein sportliches Highlight für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Cusanusschule: Während des gesamten Vormittages wurden den Grundschülern in spielerischer Form die Grundtechniken des Volleyball-Spiels vermittelt. Anna Hartmann, Spielerin der Oberliga-Mannschaft des FC Wierschem und Josef Hunz, ehemaliger Lehrer an der Cusanusschule, führten durch das Projekt.

Volleyball stellt hohe Anforderungen an Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Auffassungsgabe aller Spieler und Spielerinnen. Deshalb wurden die Anforderungen so gewählt, dass neben der Technikvermittlung der Spieldrang der Mädchen und Jungen nicht zu kurz kam. So wurde beispielsweise das den Kindern bekannte Spiel „Brennball“ als Abschlussspiel gewählt mit der Variante, dass hier der Ball als Angabe, wie im Volleyball, ins Spiel gebracht werden musste.

Ziel des Projektes ist unter anderem, vor allem Mädchen für den Volleyball-Sport zu interessieren.

 



Kitakinder schnuppern Schulluft

Am 12.07.2022 um 8:30 h wurde es auf dem Schulhof der Cusanusschule Münstermaifeld lebendig. 42 angehende Schulkinder, die sogenannten Schukis, folgten ein wenig schüchtern, aber fröhlich der Einladung ihrer zukünftigen Klassenlehrerinnen Susanne Wetzstein (Klasse 1a) und Sarah Franzen (Klasse 1b). Bei einem gemeinsamen Schnuppervormittag sollten sich alle kennenlernen.

Empfangen wurden die Kinder mit dem Bärenlied, gesungen von den Schülerinnen und Schülern der 4a und der 4c sowie den zwei Fibelbären Mi und Mo. Dies lud die Kleinen in die Welt des Bärenwalds ein, in dem kleine Vulkane entstehen sollten.

In Gruppen aufgeteilt suchten sich die Schukis unter der Obhut der Viertklässler einen sonnigen Platz auf dem Schulhof und begannen mit dem Vulkanbau: Es entstand ein Vulkankegel aus Sand um ein, mit Natron und Zitronensäure gefülltes Glas. Rote Wasserfarbe wurde angerührt, die das Magma im Vulkaninneren darstellte. Höhepunkt war der Vulkanausbruch. Dazu setze sich der Gruppenleiter die Schutzbrille auf und goss vorsichtig die rote Flüssigkeit zu dem Pulvergemisch. Die Freude war groß, als es aus dem Vulkantrichter sprudelte.

Natürlich durften die Kleinen auch ihre späteren Klassenräume sehen.

An Gruppentischen "bearbeiteten" sie mit den Großen ein Arbeitsblatt zum Vulkan, auf dem sie sich bildnerisch nochmal mit dem Thema beschäftigen konnten. Das durfte mitgenommen werden.

Am Ende der zwei aufregenden Schulstunden versammelten sich alle zum Abschlusslied vor den Plakaten mit den Klassenbäumen, die mit den Namensblättern der Schukis bestückt worden waren. Danach nahmen die Erzieherinnen die Kinder wieder mit zurück zur Kita. Alle freuen sich nun auf ein Wiedersehen bei der Einschulung am 06. September 2022.


Müllzauberer Zappalott zu Gast in der Cusanusschule

„Der Natur auf der Spur“, so lautet das Motto der anstehenden Projektwoche an der Cusanusschule Münstermaifeld. Zum Auftakt erhielten die Schülerinnen und Schüler am 30. Juni 2022 Besuch durch den Müllzauberer Zappalott, der in einer Geschichte verpackt, zusammen mit den Kindern, über Mülltrennung und Recycling nachdachte. Der Zauberer aus der Wundergasse 9 hasste es, wenn überall Müll herumlag, sammelte alles auf und stopfte es in seine Mülltonne. Die Kinder waren da ganz seiner Meinung, kannten sich aber noch besser aus. Denn als die Mülltonne über Bauchschmerzen klagte, wussten sie genau, dass man nicht alles in eine Tonne steckt, sondern den Müll trennt. Gemeinsam mit Manfred, dem Müllwerker, sortierten die jungen Umweltexpertinnen / -experten die Abfälle.

Wie es bei einem Zauberer üblich ist, wurde die gelungene Show durch Zaubertricks aufgelockert. Und auch die eingängigen Mitmachlieder machten die Vorführung unterhaltsam und kurzweilig. Bis zum Schluss waren alle Zuschauer/innen aufmerksam bei der Sache, machten begeistert mit und lernten dabei noch einiges über Umweltschutz.

Dank gilt dem Förderverein der Cusanusschule, der die Aufführung finanziert und somit ermöglicht hat.